14.12.2023

Heroischer Alltag der Jugend der Oblast Charkiw unter Kriegsrecht

Dieses Jahr ist voller besonderer Ereignisse, die das ukrainische Volk vereinten und in die Geschichte unseres Landes eingingen. Leider ist ein trauriges und bitteres Ereignis nicht an uns vorbeigegangen – eine schwarze und sogar schreckliche Seite in der Geschichte der Ukraine, Europas und der Welt. Daraus entwickelte sich die umfassende russische Aggression gegen die Ukraine, die am 24. Februar 2022 begann. Die „Sonderoperation“ in Putins Lügenpolitik hat unserem Land viel Ärger, Gräueltaten, Blutvergießen und die Tötung von Zivilisten gebracht. Tausende Kinder blieben Waisen, Tausende Mütter werden ihre Söhne nie wieder sehen, Tausende Frauen wurden Witwen. Viele Siedlungen wurden zerstört, 8 Millionen Ukrainer verließen ihre Heimat und wurden zu Binnenvertriebenen, mehr als 6 Millionen Ukrainer flohen ins Ausland, mehr als 4 Millionen davon in der Republik Polen. Zehntausende und Millionen verkrüppelter Schicksale, ungeborener Kinder, traumatisierter Seelen und Herzen. Aber es ist schön, dass der Krieg unsere Jugend nicht erschreckt hat. Es überrascht mich nicht einmal, dass ihr Sinn für Patriotismus sehr ausgeprägt ist. Seit fast sieben Monaten versucht die Jugend der Region Charkiw, den Soldaten der Streitkräfte der Ukraine nach besten Kräften in ihrem mutigen Kampf gegen die russischen Invasoren zu helfen. Schon vor Beginn der groß angelegten Invasion knüpften Schüler und Studenten von Charkiw engen Kontakt zu Grenzverteidigern in den Regionen Luhansk und Donezk sowie zu Freiwilligen, die den Kämpfern Lebensmittel und Medikamente brachten. Ende letzten Jahres sammelten Jugendliche aus Bildungseinrichtungen Gelder, kauften damit Stoffe und Nähbetriebe nähten Fahnen und übergaben sie dann den Verteidigern von Avdiivka, Popasnaya, wo unsere Landsleute – die Verteidiger – stationiert waren. Als die umfassende Invasion der russischen Aggressoren begann, hatten die Schüler und die meisten Lehrer keine Angst vor den Prozessen in Charkiw nahe der Front: Sie blieben in der Stadt und setzten ihre wichtigen Unternehmungen fort. Allein die Höhere Berufsschule für Bekleidungsproduktion und -leben in Charkiw nähte im August 150 Nationalflaggen, die an der Front fehlen, und schickte sie an die Verteidiger der Ostgrenzen der Ukraine. Unterstützt wurde dies durch ehrenamtliche Helfer. Olena und Stanislav Pylypenka, die sich auch im Krankenhaus um die Verwundeten kümmerten. Früher schickte man auch Fahnen an die Front, doch diese wichtige Symbolik reicht noch immer nicht aus. Kalte Donezker Winde machen sie schnell lahm. Eine große Rolle beim Nähen von Fahnen spielten die Meister der gewerblichen Ausbildung der Schule Gerasimenko Nina und Datsenko Olena. Die Fahnen erwiesen sich als hochwertig und ausdrucksstark. Die heute 78 Jahre alte Schule spielte im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle, indem sie Soldaten nähte und einkleidete. Es ist auch heute noch von großer Bedeutung.
  • Im Juli und August nähten Studenten unter Anleitung von Meistern und Mentoren der Industrieausbildung Herrenhemden zum Wechseln der Kleidung für die Verteidiger der Ukraine, die im militärisch-medizinischen Klinikzentrum der Nordregion behandelt wurden.
  • Mit den gesammelten Mitteln kauften die Schüler Hygieneprodukte, verschiedene Leckereien, Tee, Kaffee und Trinkwasser und spendeten alles dem Krankenhaus.
Ein großer Fluss beginnt mit kleinen Bächen. Deshalb steht auch die heutige Armee von Freiwilligen an vorderster Front. Hervorzuheben ist auch die großartige Arbeit der Freiwilligen des Charkiwer öffentlichen Vereins „Prosvita“. Ihr Anführer ist Oleksandr Tereschtschenko, der in den vergangenen Jahren oft Verteidiger in Militäreinheiten besuchte. So wurde der Weg patriotischer Produkte zur 54. Brigade in der Nähe von Maryinka und Propasna skizziert. Zusammen mit den Fahnen sangen die Mädchen vor den Soldaten Grüße. Das hinterließ bei den Soldaten großen Eindruck. Berührt sagten sie, es sei, als hätten sie ihre eigenen Töchter kennengelernt und eine heimelige Atmosphäre gespürt. Und als Antwort schickten sie ihre Glückwünsche an die Jugendlichen. Und die Vertreter des 25. Bataillons der 54. Ivan Mazepa-Brigade drückten auf dem von der Front überreichten Wimpel ihren Respekt und ihre Dankbarkeit aus und versiegelten ihn mit ihren eigenen Unterschriften: „Ich danke Ihnen von ganzem Herzen!“ – Einheit ist unsere Stärke! – Der Sieg liegt hinter uns!» Junge Menschen besuchen ständig die Verwundeten im klinischen Krankenhaus. Nun wird ein weiterer wichtiger Hilfsbereich erschlossen – die Herstellung von Tarnnetzen. Ein Fall, der unter der Leitung von Frauenbildungsteams eine bedeutende Rolle an vorderster Front der Verteidigung spielt. Angekündigt ist eine Kollektion von Stoffen und Materialien, von denen sich viele in Familien angesammelt haben und im Alltag nicht verwendet werden, die aber für solche Netze geeignet sind. Einige davon wurden bereits an Freiwillige übergeben, die seit mehr als einem Monat mit dieser Arbeit beschäftigt sind. Aktivisten des öffentlichen Vereins „Bereginya“ versprachen, unsere Schüler – Freiwillige – über ein solches Thema zu unterrichten. Gleichzeitig plant die studentische Selbstverwaltung mit Beginn des Studienjahres, mit der Netzherstellung zu beginnen. Jetzt werden Materialien gesammelt. So vereinte die patriotische Sache Vertreter mehrerer Generationen der Einwohner Charkiws – Jugendliche, erfahrene Freiwillige und Patrioten – und zeigte, dass es gemeinsam möglich ist, viele gute Taten zum Wohle des Vaterlandes und seiner tapferen Verteidiger zu vollbringen. Dies ist ein wichtiger Moment in der Bildung der öffentlichen Stellung junger Menschen. Ninel BATRACHENKO, Leiter der Jugendkommission des Charkiwer Regionalrats der Veteranen der Ukraine. Direktor der staatlichen Einrichtung für berufliche (berufliche und technische) Bildung „Kharkiv Higher Vocational College of Sewing Industry and Household“

Die neuesten Nachrichten des Kongresses